Extensions

Lassen sich Extensions färben?

Haarverlängerungen bieten die perfekte Lösung für alle, die sich lange, volle Haare wünschen. Doch was, wenn man irgendwann Lust auf eine neue Farbe bekommt? Viele stellen sich dann die Frage: Lassen sich Extensions färben – oder ruiniert man damit das Ergebnis? Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab. In diesem Beitrag erfährst du, wann Färben möglich ist, was du unbedingt vermeiden solltest und welche Methoden ein schönes Ergebnis versprechen.


Färben – aber nicht bei jeder Art von Extensions

Ob sich Extensions färben lassen, hängt entscheidend vom Material der Haarverlängerung ab:

Art der Haarverlängerung Färbbarkeit
Echthaar ✔ Möglich, aber mit Vorsicht
Synthetisches Haar ✘ Nicht geeignet zum Färben

Synthetische Extensions bestehen meist aus Kunststofffasern. Sie reagieren empfindlich auf chemische Färbemittel – das Ergebnis ist nicht nur unbefriedigend, sondern kann die Haarteile dauerhaft beschädigen.

Echthaar-Extensions hingegen lassen sich grundsätzlich färben. Dennoch ist Vorsicht geboten: Die Haare wurden bereits behandelt und reagieren oft empfindlicher als unbehandeltes Eigenhaar.

Diese Risiken solltest du kennen

Wer Extensions färbt, geht immer ein kleines Risiko ein. Die häufigsten Probleme:

  • Strukturverlust: Durch Färben kann das Haar spröde und glanzlos werden.

  • Farbabweichungen: Bereits vorbehandelte Strähnen nehmen Farbe ungleichmäßig auf.

  • Verknotungen: Besonders bei Bondings oder Tape-Ins kann eine fehlerhafte Anwendung zu Verklebungen führen.

Die meisten dieser Probleme lassen sich vermeiden – wenn man auf Profi-Produkte und fachgerechte Anwendung setzt.

DIY oder lieber zum Profi?

Es spricht nichts dagegen, Extensions selbst zu färben – sofern du das nötige Wissen mitbringst. Für alle anderen gilt:

🧴 Besser zum Friseur.

Ein erfahrener Friseur erkennt sofort, wie das Haar vorbehandelt wurde und welche Färbemethode geeignet ist. Idealerweise fragst du den Stylisten, der die Extensions eingesetzt hat, da er die genaue Herkunft und Beschaffenheit kennt.

Helle Extensions werden von Friseurin ins braune Haar einer Kundin eingearbeitet

Nur dunkler – warum Aufhellen problematisch ist

Blondieren ist tabu. Die chemische Belastung durch Aufheller kann das Haar so stark schädigen, dass es bricht oder verfilzt. Ein sanftes Färben in eine dunklere Nuance hingegen ist meist problemlos möglich.

Auch wenn Echthaar-Extensions theoretisch alle Farbtöne annehmen können: Die Qualität leidet stark bei Aufhellungen – und das Ergebnis ist selten gleichmäßig.

Pflege nach dem Färben: So bleiben deine Extensions schön

Selbst bei schonender Färbung braucht das Haar danach gezielte Pflege – besonders bei Extensions, die kein körpereigenes Fett abbekommen. Damit die Haarverlängerungen auch nach dem Farbwechsel gesund, glänzend und geschmeidig bleiben, solltest du Folgendes beachten:

  • Feuchtigkeit ist Pflicht: Nutze nach jeder Haarwäsche eine nährende Pflegekur, idealerweise ohne Silikone und mit Aloe Vera oder Arganöl.

  • Hitzeschutz verwenden: Föhn, Glätteisen oder Lockenstab nur mit Hitzeschutzspray verwenden, um Haarbruch zu vermeiden.

  • Sulfatfreie Shampoos: Klassische Shampoos können die Farbe auswaschen. Sulfatfreie Produkte schonen die Pigmente.

  • Nicht zu häufig waschen: Zwei- bis dreimal pro Woche reicht völlig. Zwischenwäschen lieber mit Trockenshampoo überbrücken.

  • Sanftes Kämmen: Extensions nach dem Waschen immer vorsichtig entwirren – am besten mit einer speziellen Extensions-Bürste.

💡 Tipp: Lass dir vom Friseur eine Pflegeroutine mitgeben, die auf dein Haar und die Farbe abgestimmt ist. So hält der Look deutlich länger – und sieht auch nach Wochen noch professionell aus.

So klappt das Färben: Tipps Schritt für Schritt

Hier eine kompakte Übersicht, was du beim Färben von Extensions beachten solltest:

✅ To-do 💡 Warum wichtig?
Echthaar prüfen Nur Echthaar lässt sich sicher färben
Gebrauchsanleitung lesen Hersteller gibt oft spezifische Färbe-Hinweise
Farbe vorher testen Unerwünschte Reaktionen erkennen
Professionelle Produkte wählen Drogerie-Tönungen oft zu aggressiv
Nur dunkler färben Qualität bleibt besser erhalten
Friseurberatung nutzen Fachwissen sichert schönes, gleichmäßiges Ergebnis

Teststrähne: Die wichtigste Sicherheitsmaßnahme

Bevor du die komplette Haarverlängerung färbst, solltest du immer eine Teststrähne an einer unauffälligen Stelle behandeln. So kannst du sehen, ob:

  • die Farbe wie gewünscht aufgenommen wird

  • sich die Haarstruktur verändert

  • das Ergebnis gleichmäßig wird

Bleibt das Test-Ergebnis zufriedenstellend, kannst du dich an die gesamte Haarverlängerung wagen.

Alternativen zur Farbe: So geht’s auch ohne Chemie

Wer keine Risiken eingehen will, hat auch andere Möglichkeiten, seinen Look zu verändern:

  • Clip-in Extensions in Farbsträhnen: Temporäre Farbeffekte ohne Färbung

  • Farb-Mascara oder Kreide: Für besondere Anlässe

  • Perücken oder Haarteile: Komplett neue Looks ohne Veränderung des Eigenhaars

Diese Varianten sind ideal für Styling-Experimente – ganz ohne Risiko für die Struktur der Extensions.

Extensions in schwarz, braun, blond, orange und lila nebeneinander liegend

Checkliste: Bin ich bereit, meine Extensions zu färben?

Diese Tabelle hilft dir dabei, die wichtigsten Punkte vor dem Färben deiner Extensions durchzugehen. Einfach Spalte „Abgehakt“ nutzen – und kein Risiko eingehen.

Abgehakt ✔ Punkt
Ich habe überprüft, ob meine Extensions aus Echthaar bestehen
Die Gebrauchsanleitung meiner Extensions ist verfügbar oder bekannt
Ich plane keine Blondierung, sondern eine dunklere Färbung
Ich verwende professionelle Haarfarbe, keine Drogerie-Tönung
Ich habe bereits eine Teststrähne gefärbt
Die Extensions sind in gutem Zustand (nicht ausgetrocknet, nicht verknotet)
Ich ziehe in Erwägung, einen Friseur zur Beratung hinzuzuziehen
Ich habe genügend Zeit für Vorbereitung, Einwirkzeit und Pflege danach

💡 Tipp: Hast du nicht alle Punkte abgehakt? Dann lieber nochmal stoppen – und erst färben, wenn du sicher bist!


FAQ – Die häufigsten Fragen zum Färben von Extensions

Kann man alle Extensions färben?
Nein. Nur Extensions aus Echthaar lassen sich färben. Synthetisches Haar nimmt Farbe nicht auf und kann durch chemische Mittel beschädigt werden.

Warum soll man keine Blondierung verwenden?
Blondierungen greifen die Haarstruktur stark an. Extensions – selbst aus Echthaar – sind empfindlicher als Eigenhaar und können brechen, verfilzen oder ungleichmäßig aufhellen.

Wie erkenne ich, ob meine Extensions aus Echthaar sind?
Am zuverlässigsten über die Verpackung oder durch den Friseur. Alternativ: Echthaar fühlt sich weicher an, lässt sich glätten und locken, während Synthetik meist glänzender und starrer wirkt.

Welche Farbe eignet sich zum Färben von Extensions?
Nur professionelle Friseurfarben. Drogerie-Tönungen sind zu aggressiv oder färben ungleichmäßig. Immer zuerst eine Teststrähne ausprobieren!

Kann ich Extensions auch tönen statt färben?
Theoretisch ja – aber auch hier gilt: Nur bei Echthaar und mit Profi-Produkten. Tönungen aus der Drogerie bringen oft kein zuverlässiges Ergebnis.

Wie oft kann ich Extensions färben?
So selten wie möglich. Jede Färbung strapaziert das Haar. Eine einmalige Nachfärbung in eine dunklere Nuance ist meist unproblematisch, mehrmaliges Färben sollte vermieden werden.

Was kostet das Färben beim Friseur?
Das hängt von Länge, Menge und Aufwand ab. Als grobe Orientierung: 40–120 € zusätzlich zum regulären Styling. Beratung ist in vielen Salons kostenlos.

Was tun, wenn das Farbergebnis schlecht ist?
Nicht nachfärben! Lieber zum Profi gehen und retten lassen. Selbst korrigieren kann die Haare dauerhaft ruinieren.


Schöne Farbe, ohne Kompromisse

Extensions lassen sich färben – aber nur unter bestimmten Bedingungen. Wer auf Qualität, Vorsicht und fachliche Beratung setzt, kann seine Haarverlängerung ohne Schäden umgestalten. Wichtig ist: Nur Echthaar eignet sich zum Färben, und am besten bleibst du bei dunkleren Nuancen. Mit einer guten Vorbereitung und realistischen Erwartungen bleibt die Freude an den langen Haaren auch nach dem Farbwechsel erhalten.

Bildnachweis: Africa Studio, Pixel-Shot, Linda / Adobe Stock